Gleitlager

Gleitlager Stahl

Gleitlager sind mechanische Komponenten, die Bewegungen erleichtern, indem sie die Reibung zwischen Oberflächen verringern. Der Begriff „Lager“ kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. In der Logistik bezieht es sich auf ein Magazin oder Lagerhaus, während in der Technik ein „Lager“ oft eine spezielle Art von mechanischer Lagerung bedeutet. Im speziellen Fall der Gleitlager handelt es sich um eine Art von Lager, das auch als Buchse bezeichnet wird.

Gleitlager gehören zu den verschiedenen Arten von Lagern, darunter Kugellager, Rollenlager und klassische Gleitlager. Diese Lager sind bekannt für ihre einfache Konstruktion und ihre Fähigkeit, Bewegungen durch Gleiten zu ermöglichen.

Materialien für Gleitlager

Gleitlager können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, je nach Anwendung, Umgebung und Belastungsanforderungen. Jedes Material bietet spezifische Vorteile:

Einsatzgehärteter Stahl

Einsatzgehärtete Stahl-Gleitlager werden durch Erhitzen und schnelles Abkühlen (Härten) hergestellt. Dieser Prozess erhöht die Härte und Verschleißfestigkeit, was sie ideal für Anwendungen mit hohen Belastungen macht. Varianten mit einsatzgehärteter Oberfläche bieten zusätzliche Haltbarkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung eines weicheren Kerns – ideal für Anwendungen, die eine robuste Oberfläche erfordern.

Edelstahl

Edelstahl bietet hervorragenden Korrosionsschutz und ist daher ideal für Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder chemischer Belastung, wie z. B. in der maritimen Industrie oder in chemischen Anlagen.

Edelstahl Gleitlager
Edelstahl Gleitlager Sibo

Synthetische Materialien

Leichte und korrosionsbeständige Kunststoffe eignen sich für Anwendungen mit geringeren Lasten. Diese Materialien sind speziell entwickelt, um bestimmte Leistungsanforderungen zu erfüllen.

Messing/Bronze

Messing- und Bronze-Gleitlager zeichnen sich durch ihre selbstschmierenden Eigenschaften aus und bieten hohe Haltbarkeit bei mittleren Belastungen.

Arten von Gleitlagern

Es gibt verschiedene Arten von Gleitlagern, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind:

Glatte Gleitlager

Diese Lager haben eine einfache, glatte zylindrische Form und sind vielseitig einsetzbar. Sie sind kostengünstig und eignen sich für Anwendungen, bei denen geringe Reibung und einfache Bewegung erforderlich sind.

Gleitlager Stahl Glatte
2 glatte Gleitlager

Flansch-Gleitlager

Flansch-Gleitlager verfügen über einen Flansch an einem oder beiden Enden des Lagers. Dieser Flansch erleichtert die Montage in Gehäusen und macht zusätzliche Befestigungselemente wie Sicherungsringe überflüssig. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen axiale Ausrichtung entscheidend ist, wie z. B. in Motoren oder Pumpen. Gleitlager mit bund

Rillen-Gleitlager

Diese Lager haben Rillen entlang ihrer Oberfläche, die eine gleichmäßige Verteilung des Schmiermittels ermöglichen. Dies reduziert die Reibung und erhöht die Effizienz sowie die Lebensdauer des Lagers – ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen oder schwere Lasten.

Gleitlager mit äußeren Nuten
Sibo Gleitlager mit verschiedenen äußeren Nuten

Geteilte Gleitlager

Geteilte Gleitlager bestehen aus zwei Hälften und können ohne Demontage der Maschine einfach installiert oder entfernt werden. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für Anwendungen mit häufigem Wartungsbedarf oder begrenztem Platzangebot. Sie werden häufig in großen Maschinen oder Motoren eingesetzt.

Anwendungen von Gleitlagern

Dank ihrer Vielseitigkeit und Effizienz finden Gleitlager breite Anwendung in verschiedenen Branchen:

  • Maschinenbau: Sichern reibungsarme Bewegungen in industriellen Maschinen.

  • Baumaschinen: Werden in Hebezeugen, hydraulischen Zylindern und anderen schweren Geräten eingesetzt.

  • Landwirtschaftliche Maschinen: Reduzieren den Verschleiß und verlängern die Lebensdauer von Landmaschinen auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

  • Automobilindustrie: Wesentlicher Bestandteil von Motoren, Getrieben und anderen Systemen, die eine reibungslose Funktion erfordern.

Katalog

Fordern Sie den Sibo-Katalog im PDF-Format für Gleitlager (Stahlbuchsen) an. Unser Katalog bietet eine umfassende Auswahl an Optionen, die für verschiedene Branchen geeignet sind, einschließlich Gleitlager für Hydraulikzylinder, Bohrmaschinen, Bagger und andere Geräte.

    Vorname *

    Nachname *

    Unternehmen *

    Email *

    Telefon *

    Ich erlaube die Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß Artikel 13 der europäischen Verordnung 679/2016.

    Gleitlager nach maß

    Für Sonderanfertigungen, Machbarkeitsanalysen und spezifische Bearbeitungsanfragen für Gleitlager können Sie uns gerne kontaktieren. Alle Fertigungsprozesse werden in unseren Einrichtungen durchgeführt, einschließlich Tests und Forschungsstudien.

    Für Informationen zu Prozessen und Materialien erreichen Sie uns per E-Mail unter sales@sibo.eu. Unsere technische Abteilung wird Sie in jeder Phase unterstützen.

    Bauma München 2025

    Bauma Messe 2025

    Bauma 2025 findet vom 7. bis 13. April 2025 in München im Messe München-Ausstellungszentrum statt. Dies wird die 34. Ausgabe einer historischen und weltweit renommierten Messe sein, die als eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Bau- und Erdbewegungsbranche gilt.

    Die erste Ausstellung fand 1954 im Rahmen der „Baumusterschau“ auf der Theresienhöhe in München statt und wurde damals als Frühlingsausstellung für Baumaschinen bezeichnet. Diese wird jedoch nicht offiziell als erste Bauma-Ausgabe betrachtet, sondern vielmehr als Vorläufer.

    Wie gewohnt werden führende Aussteller und bedeutende Unternehmen der Branche wie Komatsu, John Deere, Liebherr, Caterpillar und Sandvik vertreten sein. Hier finden Sie die vollständige Ausstellerliste.

    Bauma ist auch die Messe für Innovationen, auf der neue Projekte in den Bereichen Robotik und Elektrik vorgestellt werden. Es bietet eine großartige Gelegenheit für Geschäftstreffen sowie für den Kontakt mit neuen Kunden und Lieferanten.

    Auf der Bauma können Hersteller, Dienstleistungsunternehmen, Planungsbüros und Händler getroffen werden. Die baubezogenen Bereiche sind zahlreich und reichen von Hebetechnik über Bohrtechnik, Wartung, Anbaugeräte aller Art, Materialhandling bis hin zu hochspezialisierten Maschinen.

    2025 werden wir vor Ort sein, um langjährige Kunden, zukünftige Kunden und potenzielle Lieferanten zu treffen. Besuchen Sie unseren Stand, um unsere Buchsen hautnah zu erleben – wir sehen uns im Frühling!

    Bauma in Zahlen

    • Ausgabe 2022: Die Bauma 2022 umfasste 3.227 Aussteller aus 60 Ländern und 495.132 Besucher aus über 200 Ländern. Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 614.000 m², davon 200.000 m² Hallenfläche und 414.000 m² Freifläche.
    • Ausgabe 2019: Die Bauma 2019, die vom 8. bis 14. April 2019 stattfand, verzeichnete 3.684 Aussteller aus 62 Ländern und 627.603 Besucher aus über 200 Ländern. Die Ausstellungsfläche betrug 614.000 m².
    • Ausgabe 2016: Die Bauma 2016, die vom 11. bis 17. April 2016 stattfand, hatte 3.425 Aussteller aus 58 Ländern und 583.736 Besucher aus 219 Ländern. Die Ausstellungsfläche betrug 605.000 m².

    Bauma China 2026

    Falls Sie nicht nach München reisen können, gibt es die Möglichkeit, die Bauma China 2026 in Shanghai zu besuchen. Diese findet vom 24. bis 27. November 2026 statt. Die Bauma China ist die internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen und Baufahrzeuge und wird im Shanghai New International Expo Centre ausgerichtet.

    Bauma München 2025 Poster
    Wir sind auf der Bauma 2025: Besuchen Sie unseren Stand

    Stahlbuchsen: Typen

    Stahlbuchsen - Verschiedene Typen

    Definition von Buchsen

    Eine Buchse ist eine austauschbare Auskleidung oder Hülse aus Metall oder anderem Material, die in eine Öffnung (Sitz) eingesetzt oder eingeschraubt wird und normalerweise mit einem Stift kombiniert wird. Insbesondere im Maschinenbau kommen häufig Stahlbuchsen zum Einsatz, da sie durch ihre Robustheit und Langlebigkeit ideal für anspruchsvolle Anwendungen sind. Sie begrenzen die Größe, widerstehen Verschleiß und Erosion, dienen als Führung und erleichtern das Bremsen innerhalb des Hydraulikzylinders. Die Buchse ist eine Art Lager, speziell ein Gleitlager.Für weitere Informationen zur Terminologie und deren Varianten lesen Sie diesen Artikel: Buchsen Spannbuchsen Gleitlager.

    Stahlbuchsen Typen

    Stahlbuchsen können je nach ihrer Form kategorisiert werden. Hier sind die Haupttypen:

    • Glatte Buchsen (Plain Bushings)
    • Gerillte Buchsen (Grooved Bushings)
    • Buchsen mit Bund (Flanged Bushings)

    Dies ist eine vorläufige Klassifikation, es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Buchsen. Zudem ist klar, dass eine Buch

    Glatte Buchsen

    Glatte Buchsen sind einfache hohle Zylinder ohne Rillen oder Bunde. Sie sind sehr verbreitet und werden in verschiedenen Maschinen eingebaut. Dieser Buchsentyp, der einfacher herzustellen ist, eignet sich für Anwendungen, bei denen die Schmierung seltener erfolgt. Sie werden häufig in der Landwirtschaft und bei Pflügen und Eggen eingesetzt und können auch an einigen Modellen von Brechern und Klemmen montiert werden.

    Glatte Stahlbuchsen
    2 Glatte Stahlbuchsen

    Buchsen mit Bund

    Bundbuchsen oder Flanschbuchsen. Diese Buchsen haben einen Flansch oder Kragen an einem Ende. Sie können sowohl radiale als auch axiale Lasten in eine Richtung aufnehmen. Es gibt verschiedene Arten von Bundbuchsen, mit unterschiedlichen Rillen und variablen Größen. Sie werden in Abbruchmaschinen, Greifern, Bohrmaschinen, großen Schaufeln und Rammgeräten verwendet.

    Flanschbuchsen dienen dazu, die Reibung zwischen Wellen und Buchsen zu minimieren.

    Buchsen mit Bund
    Stahlbuchsen mit Bund

    Gerillte Buchsen

    Gerillte Buchsen sind Buchsen, die nach der inneren Bearbeitung verschiedene Arten von Rillen aufweisen. Diese können spiral-, linear- oder komplexere Muster haben, wie die im Bild gezeigte Buchse. Die Hauptfunktion besteht darin, das Fett gleichmäßig zu sammeln und zu verteilen. Sie sind nützlich für die Unterstützung aller Geräte, die Präzisionsarbeit und konstante Wartung erfordern, insbesondere für solche, die in rauen Umgebungsbedingungen arbeiten, um Ausfälle und Stillstandszeiten der Maschinen zu verhindern. Dank der Rillen ist es möglich, ein kleines Fettreservoir zu haben, wodurch häufige Wartung vermieden wird. Wir können verschiedene Arten von gerillten Buchsen nach Kundenzeichnung und Spezifikation herstellen.

    Gerillte Buchsen
    Gerillte Stahlbuchsen

    Gerillte Stahlbuchsen können unterschiedliche Rillenmuster aufweisen, beispielsweise einfache Spiralmuster oder – wie im Bild rechts zu sehen – ein dichtes, gitterähnliches Muster, das eine konstante und gleichmäßige Schmierung gewährleistet. Die Rillenstrukturen können auch komplexe Texturen wie Wabenmuster, Blasenmuster oder Spinnennetzmuster umfassen.

    Gerillte Stahlbuchse mit Gitterrille
    Gerillte Stahlbuchse

    Klassifikation nach Herstellungsverfahren

    Buchsen können je nach dem Herstellungsverfahren, das zur Herstellung verwendet wird, klassifiziert werden. Jedes Verfahren verleiht den Buchsen einzigartige Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen.

    Sinterbuchsen

    Sinterbuchsen werden durch einen Prozess namens Sintern hergestellt, bei dem Metallpulver in Form gepresst und dann erhitzt wird. Dies erzeugt ein festes Bauteil mit einer einzigartigen Porenstruktur. Diese Poren sind mit Schmieröl imprägniert, das während des Betriebs freigesetzt wird, wenn die Buchse erwärmt wird, was eine Schmierung und Verschleißreduzierung ermöglicht. Sinterbuchsen haben jedoch eine geringere Fähigkeit, schwere Lasten und starke Stöße auszuhalten.

     

    Drehbuchsen

    Drehbuchsen werden durch ein Spanabhebungsverfahren hergestellt. Bei diesem Verfahren wird Material präzise von einem Rohstück entfernt, um die gewünschte Form zu erzielen. Dies ermöglicht sehr enge Toleranzen und glatte Oberflächen, wodurch Drehbuchsen ideal für Anwendungen sind, die hohe Präzision erfordern und schwere Lasten tragen können.

    Drehbuchsen
    Verschiedene Drehbuchsen

    Spannbuchsen

    Spannbuchsen, auch bekannt als Federbuchsen oder Schlitzbuchsen, werden hergestellt, indem ein Metallstreifen in eine zylindrische Form gebogen wird, mit einem Schlitz entlang seiner Länge. Diese Buchsen sind eine geeignete Lösung zur Erleichterung der Montage, da sie mit einem Hammerschlag installiert werden können. Sie werden in Anwendungen empfohlen, bei denen die Lasten gering und die Präzisionsanforderungen ebenfalls gering sind.

    Gepresste Buchsen: Montage und Anwendungen

    Die Montage von Buchsen erfolgt auf verschiedene Weise, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Zu den gängigsten Methoden gehören:

    • Pressmontage: Besonders bei gepressten Buchsen verbreitet, gewährleistet diese Methode eine stabile Befestigung durch den Einsatz von Druck, um die Buchse in den Sitz einzupassen.
    • Montage mit flüssigem Stickstoff: Bei diesem Verfahren wird die Buchse gekühlt, um ihren Durchmesser zu verringern und die Installation zu erleichtern. Nach dem Erreichen der Umgebungstemperatur dehnt sich die Buchse aus und schafft eine sichere Befestigung.

    Diese Methoden sorgen für eine sichere und langlebige Installation, die unerwünschte Bewegungen oder Ausrichtungsfehler während des Betriebs minimiert.

    Stahlbuchse schweißbar: Montage

    Die Montage einer schweißbaren Stahlbuchse erfordert präzise Arbeit und folgende Schritte:

    1. Alesieren der Sitzfläche: Die Sitzfläche wird sorgfältig bearbeitet, um eine perfekte Ausrichtung und eine stabile Grundlage für die Buchse zu gewährleisten.
    2. Montage des Distanzstücks: Ein Distanzstück wird gefertigt und an die Sitzfläche geschweißt, um eine solide Basis für die Buchse zu schaffen.
    3. Installation und Schweißen der Buchse: Die Buchse wird auf das Distanzstück gesetzt und sicher verschweißt, um eine präzise Ausrichtung und festen Halt zu garantieren.

    Anwendungen

    Stahlbuchsen werden in verschiedenen Sektoren eingesetzt, von Bau und Bergbau bis hin zur Landwirtschaft. Sie werden in Pressen und der Luftfahrtindustrie verwendet. In schweren Maschinen können sie an Schaufeln, Zylindern, Bohrern und Ketten montiert werden. Stahl wird besonders für Arbeiten auf rauen Böden und mit schweren Lasten empfohlen, da er haltbarer ist als Bronze und traditionelle Kunststoffe.

    Die Anwendungen sind jedoch zahlreich:

    • Automobilbereich: Verwendet in den Aufhängungssystemen schwerer Fahrzeuge, wie LKWs mit Anhängern, zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß.
    • Industriemaschinen: Dienen als Führungen und verschleißfeste Komponenten in beweglichen Teilen.
    • Hydraulikzylinder: Erleichtern die reibungslose Bewegung und reduzieren den Verschleiß in Hydrauliksystemen, unterstützen beim Bremsen und verhindern plötzliche Stopps.
    • Baumaschinen: Bieten Haltbarkeit und Langlebigkeit in schweren Maschinen wie Ladern, Rammmaschinen, Baggern und deren Anbaugeräten sowie Kränen und Hubarbeitsbühnen.
    • Bergbaumaschinen: Verwendet in Bohrmaschinen, Bohrgeräten und Maschinen für unterirdische und oberirdische Einsätze.
    • Landwirtschaftsmaschinen: Eingesetzt in Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen, einschließlich spezialisierter Maschinen für den Olivenanbau und die Forstwirtschaft.
    • Lagerringe: Verwendet in verschiedenen Anwendungen, die langlebige und verschleißfeste Komponenten erfordern.
    • Hydraulikpumpen: Dienen zum Schutz der Welle der Pumpe im Kontakt mit der Dichtung und verhindern auch Ölverlust. Integral zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs und einer langen Lebensdauer.
    • Hubmaschinen: Bieten wesentliche Unterstützung in verschiedenen Hebeanwendungen.
    • Vergnügungsmaschinen: Verwendet in Fahrgeschäften und anderen Vergnügungseinrichtungen.
    • Weinbau- und Olivenanbaumaschinen: Wesentlich in spezialisierten landwirtschaftlichen Maschinen.
    • Spezialisierte Arbeitsmaschinen: Verwendet in grabenlosen Maschinen für Asphalt, Kommunalmaschinen, Eisenbahnmaschinen und mehr.

    Dimensionen und Toleranzen

    Die Größen der Sibo-Buchsen reichen von 16 mm bis 300 mm. Die ISO-Standardtoleranzen für Sibo-Buchsen sind u6 für den Außendurchmesser und C8 für den Innendurchmesser.

    Katalog und Angebote

    Um Sibo-Buchsen zu kaufen, ein Angebot anzufordern oder sich nach maßgeschneiderten Designs zu erkundigen, finden Sie hier unsere Kontaktdaten.

    Um unseren Katalog von Stahlbuchsen zu erhalten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

    Unten finden Sie unsere Buchsen nach Kategorien unterteilt. Durch Klicken auf die verschiedenen Kategorien gelangen Sie zu unseren technischen Datenblättern.

      Vorname *

      Nachname *

      Unternehmen *

      Email *

      Telefon *

      Ich erlaube die Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß Artikel 13 der europäischen Verordnung 679/2016.

      Baumaschinenmessen

      Beste Baumaschinenmessen

      Um die neuesten Entwicklungen in Baumaschinen und -geräten kennenzulernen, sind die folgenden Messen von besonderer Bedeutung. Einige dieser Veranstaltungen konzentrieren sich stärker auf Maschinen, während andere Geräte, Materialien oder Technologien für den Tiefbau hervorheben. Diese Events bieten hervorragende Gelegenheiten, Geschäfte zu tätigen, Führungskräfte und Einkaufsleiter persönlich zu treffen und beeindruckende Vorführungen zu erleben.

      Bauma 2025 | Deutschland | München

      • Ort: München, Deutschland
      • Datum: 7.–13. April 2025
      • Website: bauma.de
      • Ausstellerverzeichnis: Hier klicken

      Die Bauma ist die weltweit führende Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Mit einer Fläche von über 614.000 m² und mehr als 3.200 internationalen Ausstellern ist sie der wichtigste Treffpunkt der Branche.
      Wir von Sibo werden auf der Bauma 2025 vertreten sein. Besuchen Sie uns in Halle A4, Stand 419, wenn Sie hochwertige Buchsen aus Stahl für Ihre Maschinen benötigen oder technische Beratung wünschen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen und Ihnen unsere Lösungen vorzustellen.

      PLANTWORX 2025 | Großbritannien | Newark

      • Ort: Newark Showground, Großbritannien
      • Datum: 23.–25 September 2025
      • Website: plantworx.co.uk

      Die PLANTWORX ist eine bedeutende Messe für Baugeräte und -technologie in Großbritannien. Sie bietet eine Plattform für die Präsentation neuer Produkte und Technologien im Bausektor. Zudem verfügt sie über ein großes Freigelände für Außenausstellungen.

      BAUMAG 2027 | Schweiz | Luzern

      Die BAUMAG ist eine renommierte Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge. Sie findet alle zwei Jahre in Luzern statt und zieht zahlreiche Fachbesucher aus der Schweiz und den Nachbarländern an. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch über Innovationen in der Baubranche und stellt neueste Technologien und Maschinen vor.

      CONEXPO-CON/AGG 2026 | USA | Las Vegas

      • Ort: Las Vegas Convention Center, USA
      • Datum: 3.–7. März 2026
      • Website: conexpoconagg.com

      Die CONEXPO-CON/AGG ist Nordamerikas größte Baumesse und präsentiert die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Technologien der Bauindustrie. Zudem werden große Unternehmen der Branche wie Liebherr, Caterpillar, Deere und Hitachi vertreten sein.

      SaMoTer 2026 | Italien | Verona

      • Ort: Verona, Italien
      • Datum: 3.–7. Mai 2026
      • Website: samoter.it/en

      Die SaMoTer ist Italiens führende Fachmesse für Baumaschinen und findet alle drei Jahre in Verona statt. Sie deckt eine Vielzahl von Sektoren ab, darunter Erdbewegung, Beton, Straßenbau und Bohrtechnik. Als traditionsreiche Messe der Branche ist sie ein wichtiger Treffpunkt für europäische Kunden und Lieferanten.

      Geofluid 2026 | Italien | Piacenza

      • Ort: Piacenza, Italien
      • Datum: 7.–10. Oktober 2026
      • Website: geofluid.it

      Geofluid ist eine bedeutende internationale Veranstaltung für Bohr- und Fundamenttechnik und zieht zahlreiche Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt an. Sie konzentriert sich vor allem auf Maschinen für Bohrungen und Fundamentarbeiten, zieht jedoch auch Kunden aus anderen Bereichen der Bauindustrie an.

      World of Concrete 2026 | USA | Las Vegas

      • Ort: Las Vegas Convention Center, USA
      • Datum: 20.–22. Januar 2026
      • Website: worldofconcrete.com

      Die World of Concrete ist die führende Veranstaltung für die kommerzielle Beton- und Mauerwerksbauindustrie und bietet sowohl Innen- als auch Außenbereiche mit den neuesten Produkten und Technologien.

      National Pavement Expo 2025 | USA | Tampa

      Die National Pavement Expo konzentriert sich auf Anbieter und Auftragnehmer im Bereich Asphalt- und Betonpflasterung, Pflasterreparatur und -wartung sowie Schneeräumung.

      BIG 5 CONSTRUCTION 2025 | Südafrika | Johannesburg

      Die BIG 5 CONSTRUCTION ist eine bedeutende Messe für die Bauindustrie in Südafrika und trägt wesentlich zum Wirtschaftswachstum und zur Transformation der Bauindustrie im südlichen Afrika bei.

      BUILDEXPO Kenya 2025 | Kenia | Nairobi

      • Ort: Nairobi, Kenia
      • Datum: 16.–18. Juli 2025
      • Website: expogr.com

      Die BUILDEXPO Kenya ist die größte Fachmesse in Ostafrika und zeigt die neueste Technologie in Baumaterialien, Bergbaumaschinen, Baumaschinen und schweren Geräten.

      EXCON 2025 | Indien | Bangalore

      • Ort: Bangalore International Exhibition Centre, Indien
      • Datum: 9.–13. Dezember 2025
      • Website: excon.in

      Die EXCON ist Südasiens größte Fachmesse für Bauausrüstung und -technologie und zeigt die neuesten Fortschritte in Maschinen, Ausrüstung und Technologie.

      BIG 5 GLOBAL 2025 | Vereinigte Arabische Emirate | Dubai

      • Ort: Dubai World Trade Centre, VAE
      • Datum: 24.–27. November 2025
      • Website: big5global.com

      Die Big 5 Global ist eine der weltweit bedeutendsten Messen für die Bauindustrie. Mit über 2.500 Ausstellern und mehr als 85.000 Besuchern aus aller Welt bietet sie eine umfassende Plattform für Networking, Geschäftsmöglichkeiten und den Austausch über neueste Innovationen. Die Messe deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Bau- und Gebäudetechnik, Maschinen, Materialien und nachhaltige Baukonzepte.

      Sibo auf sozialen Medien

      Interessanter Inhalt?

      Für Updates und um die Welt der Mechanik und der Maschinenbau zu verfolgen, folgen Sie uns auf unseren Kanälen in den sozialen Medien:

      Wir freuen uns auf Sie

      Bagger 288 und 293

      Bagger 288

      Der Bagger 288, hergestellt von der deutschen Firma Krupp, steht als kolossaler Titan unter den Schaufelradbaggern, ein Symbol für Ingenieurskunst und industrielle Macht. Diese riesige Maschine, die 1978 nach einer sorgfältigen fünfjährigen Design- und Herstellungsphase und weiteren fünf Jahren Montage geboren wurde, zieht mit ihrer Höhe von 96 Metern, einer Länge von 225 Metern und einem Gewicht von 13.500 Tonnen die Aufmerksamkeit auf sich. Bemerkenswerterweise wird der Wert dieses technischen Wunders auf rund 100 Millionen Dollar geschätzt.

      Der Bagger 288 verfügt über eine beispiellose Kapazität und kann an einem einzigen Tag erstaunliche 240.000 Kubikmeter Kohle und Abraum bewegen – eine Arbeitslast, die der von 40.000 Arbeitern oder mehr als 10.000 Kipperladungen entspricht. Sein Betrieb wird von einem Bediener in der Kabine gesteuert, der jede Bewegung des Ungetüms mit Präzision überwacht und durch umfassende Sicherheitsmechanismen gewährleistet.

      Im Herzen des Rheinlands liegt der Tagebau Hambach, das operative Zentrum, in dem der Bagger 288 arbeitet. Hier wird die Effizienz der Maschine demonstriert, da sie die Förderung von etwa 40 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr ermöglicht. Derweil findet der abgelagerte Abraum, der jährlich rund 250 Millionen Kubikmeter beträgt, seinen Ruheplatz am Rand der ausgebeuteten Teile der Mine.

      Bagger 293

      1995 baute TAKRAF den Bagger 293, der in einem Braunkohletagebau in der Nähe von Hambach in Deutschland eingesetzt wird, dem gleichen Standort wie sein Geschwister, der Bagger 288. Die Maschine ist 96 Meter hoch, wiegt 14.200 Tonnen und benötigt fünf Personen zur Bedienung. Sie kann 240.000 Kubikmeter oder 218.880 Tonnen Erde pro Tag bewegen und entspricht damit der Kapazität des Bagger 288.

      Bagger 288 vs Bagger 293: Vergleich

      Im Folgenden finden Sie einen schematischen Vergleich:

      Bagger 288

      Typ Schaufelradbagger
      Hersteller ThyssenKrupp (Deutschland)
      Produktionsjahr 1978
      Abmessungen (L x B x H) 220 m x 46 m x 96 m
      Gewicht 13.500 Tonnen
      Energiequelle 16,56 MW extern zugeführter Strom
      Schaufelvolumenkapazität 6,6 m3
      Schaufelgewichtskapazität 6,5 t

      Bagger 293

      Typ Schaufelradbagger
      Hersteller TAKRAF
      Produktionsjahr 1995
      Abmessungen (L x B x H) 225 m x 46 m x 96 m
      Gewicht 14.200 Tonnen
      Energiequelle 16,56 MW extern zugeführter Strom
      Schaufelvolumenkapazität 15,0 m3
      Schaufelgewichtskapazität 15,0 t

      Bagger und Musik

      Jenseits seiner industriellen Bedeutung hat der Bagger 288 auch kulturelle Aufmerksamkeit erlangt, verewigt in einem Lied des britischen Komikers Joel Veitch als Wächter gegen apokalyptische Bedrohungen, kontrastiert mit Aufnahmen aus einer deutschen TV-Dokumentation, die die Saga der Schaufelradbagger im Ruhrgebiet nachzeichnet.

      Ähnliche Maschinen sind auch der Schauplatz berühmter Musikfestivals, wie das in Ferropolis, wo Sie 6 der größten Maschinen der Welt sehen und berühren können.

      Wenn Sie Stahlbuchsen für Ihre Maschinen benötigen, fordern Sie hier unseren Katalog an.

      Credit Image 

      Sibo auf sozialen Medien

      Interessanter Inhalt?

      Für Updates und um die Welt der Mechanik und der Maschinenbau zu verfolgen, folgen Sie uns auf unseren Kanälen in den sozialen Medien:

      Wir freuen uns auf Sie

      Buchsen Spannbuchsen Gleitlager

      Stahlbuchsen

      Bushsen, Gleitlager und Lagerbuchsen sind oft verwendete Begriffe, um dasselbe Produkt zu bezeichnen. In der Maschinenbauindustrie ist ein Lager ein Element einer Maschine, das dazu dient, ein anderes Teil, das sich dreht oder schwingt, zu stützen und zu führen. Daher ist ein Lager ein wesentliches Element in vielen mechanischen Systemen und spielt eine entscheidende Rolle für deren effiziente Funktion. Buchsen leitet sich vom deutschen Wort “buxida” ab, was Box bedeutet, genau wie das englische Wort “bushing”. Gleitlager ist hingegen eine Spezifikation von Lager, die seine Funktion als Gleitlager anzeigt. Ein Lager ist ein Element einer Maschine, das dazu dient, ein anderes Teil, das sich dreht oder schwingt, zu stützen und zu führen.

      Gleitlager und ihre Eigenschaften 

      Der Begriff Gleitlager bezieht sich insbesondere auf eine Art von Lager, das als Gleitbuchse oder glattes Lager bekannt ist. Diese Art von Lager hat keine rotierenden Elemente wie Kugeln oder Rollen, sondern eine glatte Oberfläche, die das Gleiten zwischen zwei Teilen ermöglicht. Sie können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden wie Stahl, Bronze, Messing, gesinterte Materialien usw.

      Anwendungen und Eigenschaften von Buchsen

      In technischer Hinsicht ist eine Buchse ein hohler Zylinder, der an beiden Enden offen ist und als Lager für Achsen und Wellen dient. Eine Buchse kann beispielsweise aus gepresstem Material oder Stahl, Kupfer, Bronze usw. hergestellt werden. Die Anwendungen sind vielfältig, von Bergbaumaschinen über Hydraulikpumpen bis hin zu Landwirtschafts-, Bau- und Hebemaschinen. Die Buchse kann geschmiert oder geschliffen werden, um die Reibung zu reduzieren und die Funktion zu verbessern

      Spannbuchsen und ihre Besonderheiten 

      Spannbuchse ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Buchsen bezieht. Diese Buchsen, auch bekannt als „spring bushings” auf Englisch, zeichnen sich durch einen Schlitz entlang ihrer Länge aus. Dieser Schlitz ermöglicht es der Buchse sich zu verengen und zu erweitern, um sich an die Welle und die Öffnung anzupassen.

      Wir produzieren Buchsen ausschließlich aus Stahl. Für weitere Informationen, Angebote oder andere Anfragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.